Bild

211. Dingolfinger Kirta gestartet

Ein Fest mit Tradition und Neuem offiziell eröffnet

 

Der 211. Dingolfinger Kirta ist gestartet! Seit Freitag, 17. Oktober 2025, verwandelt sich die Festwiese wieder in einen Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region. Um 15.00 Uhr öffneten die Zelte und Fahrgeschäfte, am Abend folgte der traditionelle Behördenempfang mit Bierprobe.

Drei Festzelte – das Festzelt Ismair, der Weinstadl Apfelbeck und das gemütliche Cafézelt Heidobler – laden zum Feiern und Verweilen ein. Rund 50 Fahr-, Belustigungs- und Imbissstände sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Klassiker wie Riesenrad, Hupferl und Dreh-Bar treffen dabei auf spannende Neuheiten wie etwa das vierstöckige Laufgeschäft „Hotel Edelweiß“, neue Fahrgeschäfte sowie Imbissstände wie „Spätzle Macher“ und „Langosch Spezialitäten“.

 

Buntes Programm über sechs Tage

Der Kirta läuft bis Mittwoch, 22. Oktober. Das Wochenende steht traditionell im Zeichen von Musik und Brauchtum:

Samstag: Flohmarkt am Marienplatz, Standkonzerte, Festumzug und feierliche Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Armin Grassinger.

Sonntag: Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Johannes und verkaufsoffener Sonntag 

Dienstag: Das beliebte Pferderennen im Isar-Wald-Stadion sowie das große Feuerwerk um 21.30 Uhr.

Mittwoch: Familientag mit ermäßigten Preisen sowie Seniorennachmittag im Festzelt.

Auch Sport, Musik und gemütliches Beisammensein spielen wieder eine große Rolle. 

Hier gibt es das gesamte Programm zum Nachlesen!

 

Baustelle Caprima: Kirta ohne Einschränkungen

Trotz der laufenden Sanierungsarbeiten an der Caprima-Baustelle kann der Kirta wie gewohnt und ohne Einschränkungen stattfinden. Die Stadt Dingolfing hat das Sicherheits- und Verkehrskonzept entsprechend angepasst, sodass Besucherinnen und Besucher sicher und bequem feiern können.

 

Sicher und bequem anreisen

Die Maß kostet in diesem Jahr 12,60 Euro. Für eine bequeme Anreise sorgen verlängerte Dingo-Linien sowie zahlreiche Parkmöglichkeiten. Ein verstärktes Sicherheitskonzept und zusätzliche Kontrollen gewährleisten einen unbeschwerten Festbesuch.
Besucher sollten darauf achten, dass es während der gesamten Dauer des Dingolfinger Kirta 2025 durch den Veranstalter oder Dritte zu Foto- und Filmaufnahmen kommen kann. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich die Besucherinnen und Besucher ausdrücklich damit einverstanden, dass entsprechende Foto- und Videoaufnahmen erstellt und veröffentlicht werden dürfen, ohne dass hieraus Ansprüche entstehen.

 

Die Stadt Dingolfing wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen fröhlichen und friedlichen Kirta 2025!

 

Alle Infos rund um den Kirta gibt es unter www.dingolfinger-kirta.de .