Ferienprogramm geht mit Pizzabacken zu Ende

Bürgermeister und Kinder backen zum Abschluss gemeinsam

 

Mit dem Ausklang der Sommerferien endet auch das städtische Ferienprogramm in Dingolfing. Zum Abschluss wartete noch ein besonderes Erlebnis: Zehn Kinder hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Bürgermeister Armin Grassinger im Jugendzentrum ihre erste selbstgemachte Pizza zuzubereiten.

Mit viel Freude wurde geknetet, gezogen, bestrichen und belegt, bevor die Pizzen knusprig aus dem Ofen kamen. „Es ist schön zu sehen, wie stolz die Kinder sie sind, wenn sie ihre eigene Pizza in den Händen halten“, sagte Bürgermeister Grassinger, der nicht nur selbst eine Pizza machte, sondern den Kindern auch beim Ziehen des Teigs und beim Belegen half.

Ein Sommer voller Action

Mit Beginn des neuen Schuljahres endet offiziell auch das Ferienprogramm 2025 der Stadt. In Zahlen bedeutet das:

  • 137 Veranstaltungen fanden statt
  • 377 Kinder und Jugendliche nahmen teil
  • 15 Betreuerinnen und Betreuer (Honorarkräfte und Ehrenamtliche) sowie 8 Hauptamtliche begleiteten die Aktionen
  • 31 Vereine sowie 18 städtische Einrichtungen und Institutionen waren eingebunden
  • 36 Ferientage boten Veranstaltungen

Organisiert und durchgeführt wurde das abwechslungsreiche Angebot vom Team des Jugendzentrums unter Leitung von Monika Schröttner.

„Das Ferienprogramm zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß das Engagement in unserer Stadt ist, vor allem von unserem JUZ-Team, aber auch von Vereinen, Unternehmen und Ehrenamtlichen. Ohne dieses Miteinander wäre ein so großes  Angebot gar nicht möglich“, erklärte Grassinger.

Bewährte Klassiker und neue Highlights

Das Programm bot wieder für jeden Geschmack etwas: Sport, Kreativität, Naturerlebnisse und Technik. Neben beliebten Klassikern wie Reitkursen, Bastel- und Kochaktionen gab es in diesem Jahr auch neue Highlights wie einen Graffiti- und Streetart-Workshop, einen Hip-Hop-Workshop zum Beatproduzieren, einen Besuch bei Niederbayern TV oder eine Alpakawanderung.

„Viele Familien verbringen die Ferien zu Hause. Da ist es umso wichtiger ist es, dass wir hier vor Ort abwechslungsreiche und spannende Angebote schaffen können. Dass das Ferienprogramm so gut angenommen wird, zeigt, wie wichtig es ist“, sagte der Bürgermeister.

Bild