Mehr Grün für die Innenstadt
Mobile Pflanzinseln verschönern den Marien- und den Spitalplatz
Die Innenstadt wird grüner: Die Stadt Dingolfing hat neun mobile Baumtröge angeschafft. In der vergangenen Woche wurden die ersten Pflanzgefäße aufgestellt, im Laufe dieser Woche werden alle Baumtröge und Bauminseln ihren Platz am Spital- und am Marienplatz gefunden haben.
Das neue Stadtgrün besteht aus drei kleineren, bepflanzten Baumtrögen und sechs größeren Bauminseln mit integrierten Sitzbänken. Drei der großen Bauminseln – mit jeweils zwei Sitzbänken aus Holz - stehen künftig am Spitalplatz und laden dort zum Verweilen ein, unter anderem auch für Fahrgäste, die auf die Dingobusse warten.
Sechs weitere Einheiten wurden auf dem Marienplatz installiert. Darunter befinden sich auch drei Bauminseln mit jeweils drei Sitzbänken. Die großen Pflanztröge mit den Sträuchern und kleinen Bäume sollen am zentralen Platz Dingolfings die Atmosphäre aufwerten und die Aufenthaltsqualität nachhaltig verbessern.
„Grünflächen schaffen nicht nur ein schöneres Stadtbild, sondern verbessern auch das Mikroklima und steigern die Aufenthaltsqualität für die Passanten in der Stadt“, sagt Bürgermeister Grassinger und ergänzt: „Mit der Anschaffung des mobilen Grüns gehen wir einen weiteren Schritt hin zu einer attraktiveren und modernen Innenstadt.“
Die neuen Grüninseln haben keine festen Verankerungen im Boden und sind deshalb leicht zu bewgen, also mobil. Das ist vor allem am Marienplatz von Vorteil: Zu Großveranstaltungen wie dem Nikolausmarkt oder dem Dingfest können die Pflanztröge einfach abtransportiert und danach wieder aufgestellt werden.
Pflanzen und Pflanzzeitpunkt sorgfältig ausgewählt
Die Pflanzungen sind sorgfältig ausgewählt: In den Trögen und Inseln wachsen winterharte Sträucher, die über die nächsten Jahre ausreichend Platz zur Entfaltung haben. Ergänzend dazu hat die Stadtgärtnerei zur Jahreszeit passende Blumen gesetzt. Ein integriertes Wasserspeichersystem stellt sicher, dass die Pflanzen kontinuierlich mit Feuchtigkeit versorgt werden. Das spart Wasser und reduziert den Pflegeaufwand.
„Auch wenn die Bäume derzeit bereits ihr Laub verlieren und in herbstlichen Farben leuchten, ist der Zeitpunkt bewusst gewählt“, erklärt Dingolfings Klimaschutzmanager Stefan Salzinger: „So können die Pflanzen über die Herbst- und Wintermonate gut anwurzeln und im Frühjahr kraftvoll austreiben.“