
Nikolausmarkt Dingolfing 2025 –
Ein Lichtermärchen in der Innenstadt
Stimmungsvolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit vom 28. November bis 7. Dezember
Wenn in der Dingolfinger Innenstadt Lichter, Düfte und weihnachtliche Klänge den Advent einläuten, öffnet der traditionelle Nikolausmarkt seine Pforten. Von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 7. Dezember 2025 lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, das Angebot an Ständen, Speisen und weihnachtlichen Waren in der Innenstadt zu entdecken und einen stimmungsvollen Adventsbummel zu genießen.
Eröffnet wird der Nikolausmarkt am Freitag, 28. November, um 17 Uhr durch die Zweite Bürgermeisterin Maria Huber. Sie wird begleitet vom großen Weihnachtsengel, dem Nikolaus und seiner Schar an kleinen Engerln, die traditionell mit einem festlich geschmückten Pferdegespann auf dem Marienplatz einziehen.
Bei Maria Huber hat sich die Vorfreude bereits eingestellt: „Der Nikolausmarkt verwandelt unseren Marienplatz jedes Jahr in einen stimmungsvollen Ort, an dem sich die Menschen begegnen. Die besondere Atmosphäre, die vielen Lichter und die festliche Musik schenken uns eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag“, sagt die zweite Bürgermeisterin und ergänzt: „Ich wünsche uns allen Tage voller Vorfreude, Besinnlichkeit und friedlichem Miteinander: Werte, die in dieser Zeit besonders kostbar sind.“
Der große Engel 2025: Franziska Huber
Den festlichen Prolog zur Eröffnung des Nikolausmarktes übernimmt in diesem Jahr die 15-jährige Franziska Huber als großer Weihnachtsengel. Sie kennt den Markt schon seit Kindertagen und für sie geht nun ein langegehegter Traum in Erfüllung: „Als ich ein kleines Mädchen war, war ich schon als Engerl auf dem Nikolausmarkt unterwegs und habe den Nikolaus und den großen Engel begleitet. Seither wollte ich immer schon einmal der große Engel sein und den Nikolausmarkt eröffnen.“
Franziska besucht derzeit die Realschule Dingolfing, zu ihren Lieblingsfächern zählen Geschichte sowie Gesundheit und Ernährung. Neben der Schule engagiert sich Franziska sehr, so ist sie Mitglied bei der Feuerwehr und im Trachtenverein sowie Gruppenleiterin bei den Ministranten der Pfarrei St. Johannes.
Ein Wintertraum mitten in der Stadt
Vom Nikolausmarkt nicht mehr wegzudenken ist der beliebte Wintertraumwald. Mit rund 40 liebevoll geschmückten Christbäumen, der großen Weihnachtskrippe und der neuen übergroßen Weihnachtskugel als Fotopoint bietet er eine ganz besondere Atmosphäre und lädt Besucherinnen und Besucher jeden Alters zum Staunen ein.
Abwechslungsreich präsentiert sich erneut das Angebot der Händlerinnen und Händler. So finden sich handwerkliche Kostbarkeiten und Geschenkideen in großer Auswahl, ebenso ein Karussell für die jüngsten Gäste. Eine zusätzliche Hütte bietet historisches Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen. Auch kulinarisch dürften alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen. Neben Klassikern wie Flammlachs, Crêpes oder Gulaschsuppe bereichern neue kulinarische Spezialitäten wie Champignonpfannen, Gemüsecurrys und orientalische Suppen das Angebot.
Die Programmpunkte: Engel, Musik und Hexen
Täglich von 17 bis 20 Uhr sorgt ein vielfältiges Musikprogramm mit Ensembles der Städtischen Musikschule, Chören, Bläsergruppen und weiteren regionalen Formationen für weihnachtliche Atmosphäre. Jeden Nachmittag begrüßen zudem der Nikolaus und seine Engel die Kinder auf dem Markt und verteilen kleine Überraschungen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt der Perchtengruppe „Vilstaler Hexenbruad & de Rotzdeifen“ am Samstag, 29. November, um 19 Uhr.
Ein Baum für besondere Wünsche
Wie in den vergangenen Jahren lädt auch heuer wieder der gemeinsame Wunschbaum der Stadt Dingolfing und des Landkreises Dingolfing-Landau dazu ein, Weihnachtswünsche von Kindern in Pflegefamilien zu erfüllen. Die Wunschzettel können am Baum neben der Bühne entnommen und die Geschenke anschließend im Rathaus abgegeben werden.

Ergänzend zum Nikolausmarkt präsentiert das Tourismuszentrum ein stimmungsvolles Kulturprogramm. Den Auftakt macht am Freitag, 5. Dezember, um 19:30 Uhr das Konzert „Christmas Jazz“ mit Jasmin Bayer & Band in der Herzogsburg. Ab dem 12. Dezember eröffnet zudem die Ausstellung „Historische, unbekannte und neue Perspektiven“ im Bruckstadel das Jubiläumsjahr „775 Jahre Dingolfing“. Bis zum 14. Januar 2026 zeigt das Informationszentrum vielfältige Stadtansichten aus unterschiedlichen Epochen, darunter Werke der mittlerweile verstorbenen Dingolfinger Künstler Hermy Weidmüller und Günther Filus. Ebenso sind die Modelle des „Fischerbrunnen“, „Feuerwehrbrunnen“ und „Narrenbrunnen“ von Jutta Wimmer ausgestellt. Auch Fritz Königbauers „Isartor“ - ein Frühwerk des Landauer Malers - wird gezeigt.
Ein Dank an die Sponsoren und Helfer
Ein solcher Markt wäre ohne das große Engagement vieler Unterstützer nicht möglich. Besonders bedanken möchte sich die Stadt Dingolfing bei den offiziellen Sponsoring-Partnern: den Stadtwerken Dingolfing, der Sparkasse Niederbayern-Mitte sowie der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG.
Um allen Besucherinnen und Besuchern eine stressfreie und bequeme Anreise auch in den Abendstunden zu ermöglichen, erweitern die Stadtwerke wieder die Fahrzeiten der Dingo-Busse bis 21 Uhr. Robert Heider, Geschäftsführer der Stadtwerke Dingolfing, betont: „Wie bereits in den vergangenen Jahren, freuen wir uns als offizieller Sponsoring-Partner den Nikolausmarkt wieder unterstützen zu dürfen. Als Stadtwerke ist es uns ein besonderes Anliegen, zur Lebendigkeit und Attraktivität unserer Stadt beizutragen.“
Auch die Sparkasse Niederbayern-Mitte steht seit vielen Jahren verlässlich an der Seite des Nikolausmarktes. Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier sagt: „Die Sparkasse ist seit jeher ein verlässlicher Partner für unsere Heimat und somit selbstverständlich alle Jahre als Unterstützer des Dingolfinger Nikolausmarkt mit dabei.“
Ebenso trägt die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG maßgeblich zur Unterstützung des Marktes bei. Regionalmarketingleiter Dominik Kallmeier unterstreicht: „Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG wünscht allen viel Freude sowie ruhige und besinnliche Stunden auf dem Dingolfinger Christkindlmarkt. Unser Dank gilt der Stadt und den Stadtwerken Dingolfing für die hervorragende Organisation. Ein herzliches Dankeschön auch an die Musikschule Dingolfing für den künstlerischen Rahmen.“
Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus dem Städtischen Bauhof, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Einsatz für Aufbau, Abbau und die tägliche Reinigung sorgen und damit wesentlich zum Gelingen des Nikolausmarktes beitragen.
Die Öffnungszeiten
Der Dingolfinger Nikolausmarkt ist vom 28. November bis 7. Dezember täglich von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Die Verzehrstände öffnen sogar schon zur Mittagszeit, um 12 Uhr und haben bis 21 Uhr geöffnet. Ausnahme bildet der verkaufsoffene Sonntag am 30. November. Hier eröffnet der gesamte Markt bereits ab 12 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie fast täglich auf Instagram und Facebook.



