
Ein Beitrag zum Hitzeschutz
Trinkwasserbrunnen am Spitalplatz errichtet – Inbetriebnahme nach Ostern
Am Spitalplatz, in unmittelbarer Nähe zur Stadtbibliothek, wurde in den vergangenen Tagen ein neuer Trinkwasserbrunnen errichtet. Wie Bürgermeister Armin Grassinger und Projektleiter Josef Falk vom städtischen Bauamt mitteilen, wird der Brunnen Ostern offiziell in Betrieb gehen.
Der neue Trinkbrunnen wird immer saisonal von April bis Oktober aufgestellt und ist Teil des Hitzeschutzkonzepts der Stadt, das darauf abzielt, Maßnahmen gegen die Auswirkungen zunehmender Hitzeperioden im städtischen Raum umzusetzen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Schutz vulnerabler Bevölkerungsgruppen sowie der Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
„Mit dem neuen Trinkbrunnen schaffen wir ein niedrigschwelliges, kostenloses Angebot zur Erfrischung – besonders in den heißen Sommermonaten. Damit setzen wir ein weiteres Zeichen für Klimaanpassung und Lebensqualität im öffentlichen Raum“, betont Bürgermeister Armin Grassinger.
Der Brunnen steht allen Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung und ist barrierefrei zugänglich. Durch die Lage im Stadtkern nahe der zentralen Bushaltestelle am Spitalplatz profitiern viele Passanten, Fahrgäste und Marktbesucher von dem neuen Trinkwasserbrunnen.
An zwei Ausläufen kann per Knopfdruck entweder direkt Wasser getrunken oder eine Trinkflasche befüllt werden – ein praktischer Service für alle, die in der Innenstadt unterwegs sind. Unabhängig von der Benutzung spült der Brunnen regelmäßig automatisch Wasser aus, um dauerhaft eine hohe Trinkwasserqualität zu gewährleisten.
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 18.000 Euro. Der Bauauschuss hat sich im Jahr 2024 für die Errichtung des Brunnens ausgesprochen.